Über HTG:
Ich lebe und nähe in Berlin, hier habe ich die Designs und Prototypen entwickelt. Alle Produkte habe ich auf meinen Wanderung getestet und immer weiter optimiert, bis ich damit zufrieden war. Von Zeit zu Zeit werden neue dazu kommen - je nach dem ob ich mir zutraue diese auch gegen Geld anzubieten und der Nähaufwand dies auch sinnvoll zulässt.
(Eine) Definition:
"Hiker Trash" ist ein selbstironischer Begriff, den sich Langstreckenwanderer geben, die während ihrer Tour ein minimalistisches, oft schmuddeliges Leben führen und dabei gessellschaftliche Normen wie Sauberkeit oder Besitzstand bewusst hinter sich lassen. Es beschreibt eine Subkultur von Wanderern, die Stolz aus ihrer Unangepasstheit, Improvisation und tiefen Verbindung zur Natur ziehen.
Mein langer Weg zu Hiker Trash Gear (HTG):
Mein Wandererleben beginnt 2010 mit dem Urwaldsteig am Edersee. In 3 Tagen will ich Ihn damals mit einem Freund umrunden - und es geht fast alles schief. Das Auto funktioniert nicht und wir müssen mit der Bahn anreisen, viel zu spät beginnen wir im dunklen den Weg mit hastig auf dem Weg gekauften Schlüsselanhänger Taschenlampen. Nach ca. der Hälfte brechen wir mit Fussschmerzen am 3. Tag ab.. Trotzdem, meine Liebe zum Wandern ist geboren. Es folgen sehr schöne Touren auf Mallorca, Teneriffa, Norwegen, eine Alpen-Querung Bulgarien, Nepal... Die Liste ist mittlerweile sehr lang ;)
Während dieser Zeit hat sich meine Ausrüstung mehrfach geändert. Immer leichter, immer einfacher, immer direkter wollte ich unterwegs sein. 2020 bestelle ich zum ersten mal "richtiges" Ultraleicht (UL) Gear aus den USA. Man ist das teuer - man ist das leicht. Die Entscheidung zu ein UL-Ausrüstung hat meinen Art und Möglichkeiten zu Wandern komplett auf den Kopf gestellt. Schnell verstehe ich, dass es hier um mehr als nur Ausrüstung geht. UL-Wandern ist ein anders Gefühl auf dem Weg. Ein bisschen wie eine andere Disziplin.
2023 erfülle ich mir den Traum eines Thruhike des Pacific Crest Trail (PCT). 5 Monate, 4300 km, Wandernde aus aller Welt. Der Trail wird das Zuhause - Zähne putzen und Essen beim Laufen werden so normal wie vorher zu Hause vor dem Spiegel. Ich erkenne wie wichtig die Einfachheit und der Minimalismus bei der Wanderausrüstung ist. Wie wenig eigentlich benötigt wird und wie gut manche Sachen in Kombination funktionieren. Hier treffe ich auch auf Menschen die selbstgenähte Ausrüstung tragen. Ein Gedanke gewinnt an Stärke: "Meine nächste Ausrüstung nähe ich mir selbst".
Zurück in Deutschland. Die halbe Ausrüstung ist auf dem PCT verschlißen. Ich beschäftige mich das erstmal ernsthaft mit "Make your own Gear" (MYOG) und lerne nähen. Irgendwie macht es extrem viel Spaß. Ich fange an und nähe aus einem alten Zelt ein paar Bautaschen. Ich mache quasi aus Wander Müll neue Ausrüstung. Die Idee für Hiker Trash Gear ist geboren. Ich denke wenn eine Idee im Kopf zu groß wird, sollte man Sie in die Welt entlassen.. et voila.
Youtube:
Ich betreibe seit ca. 2021 auch einen YouTube-Kanal, auf dem ein guter Teil meines Weges und auch schon einige der Produkte, welche ich hier anbiete zusehen sind. Hier ist eine Abkürzung zum meinem Kanal 😉.